Fakten zur GGemS Lensahn Schülerzahl: 460 Lehrkräfte: 40 Unterrichtszeiten: 07:25 Uhr bis 12:45 Uhr Stundentakt: 45 Minuten – häufig wird in Doppelstunden unterrichtet Zügigkeit: zweizügig Betreuung: kostenlos, Mo-Do bis 16:00 Uhr/ Fr bis 14:30 Uhr, Mittagessen 3,35 € |
Was macht die GGemS Lensahn so besonders?
Wir sind eine Schule des gemeinsamen Lernens, in der Leben und Lernen eine Einheit bilden. Wir ermöglichen modernen Unterricht und gezielte individuelle Förderung für unsere Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis Klasse 10, wobei die Schule mehr als nur ein Lernort ist. Hier wird gemeinsam geforscht, gespielt, gekocht, gebaut, gesungen, musiziert, uvm. Unsere Ausstattung ist auf dem neuesten Stand und unsere Lage in direkter Nähe zu Sportplatz, Schwimmbad und Mühlenteich mit Kurpark ist ebenfalls förderlich für unser Schulleben.
Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es?
Im Anschluss an den Unterricht kann die offenen Ganztagsschule („Insel“) besucht werden. Dort gibt es nach einem warmen Mittagessen viele AG-Angebote im sozialen, musisch-künstlerischen und sportlichen Bereich, wie z.B. Sanitäterausbildung, Bogenschießen, Kinderfeuerwehr, 4-Pfoten-AG uvm. Im Gegensatz zu den meisten anderen Schulen ist die Nachmittagsbetreuung bei uns kostenlos.
Wie ist die Schule ausgestattet?
Unsere Schule ist modern aufgestellt und ausgestattet. Die meisten Fach- und Klassenräume der Sekundarstufe verfügen mittlerweile über ein Smartboard, an dem interaktiv gearbeitet werden kann. In vielen weitere Räumen sind Beamer und Lautsprecher installiert, an die Lehrer-Laptops angeschlossen werden können. Zusätzlich gibt es zwei Computerräume, einen Laptopwagen und viele weitere mobile Verleihgeräte. Wir haben bisher drei iPad-Klassen und werden diese in den kommenden Schuljahren weiter ausbauen. Die ganze Schule verfügt über ein W-LAN-Netz, so dass in jedem Fach- und Klassenraum digitales Lernen stattfinden kann.
Neben der digitalen Ausstattung verfügen wir über zwei Sporthallen mit einer großen Außenanlage, jeweils einem Technikraum für die Sekundarstufe und für die Grundschule, eine geräumige Schulküche, einen mit Keyboards ausgestatteten Musikraum, eine eigene Schülerbücherei uvm.
Wie fördern wir Schülerinnen und Schüler?
Uns ist wichtig, dass jede Schülerin und jeder Schüler in jedem Fach auf seinem eigenen Leistungsniveau arbeiten und lernen kann. Daher findet Unterricht wir in den unteren Jahrgangsstufen binnendifferenziert und mit doppelt besetzen Lehrerstunden statt. Ab Klasse 7 bzw. 8 werden die Fächer, die für die schriftlichen Abschlussprüfungen relevant sind, in äußerer Differenzierung, d.h. in Kursen mit einheitlichem Leistungsniveau, unterrichtet. In allen Jahrgangsstufen und Fächern werden wir von Förderschullehrkräften unterstützt, die sich vor allem um die Belange sonderpädagogischer Förderung kümmern.
Welche besonderen Unterrichtsfächer gibt es?
Neben den aus der Grundschule bekannten Fächern wird der Unterricht ab Klasse 5 ergänzt um die Fächer Geographie, Naturwissenschaften, Textilgestaltung, Geschichte, Technik, Verbraucherbildung, Physik, Chemie, Biologie, Wirtschaft/Politik. Hier zeichnet sich unsere Schule dadurch aus, dass viele praktische und lebensnahe Fächer unterrichtet werden.
Ab Klasse 7 wird ein Fach aus dem Wahlpflichtunterricht (WPU) dazu gewählt. Wir bieten die WPU-Fächer „Fit und gesund durch die Schule“, „Forschung trifft Medien“ und „Französisch“ an.
Welche besonderen Angebote gibt es außerhalb des regulären Unterrichts?
Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung der offenen Ganztagsschule sowie in Kooperation mit der Erzieherfachschule gibt es viele AG-Angebote, die unsere Schülerinnen und Schüler kostenlos nutzen können. Ebenfalls bieten wir dort eine Hausaufgabenbetreuung an, wo die Schülerinnen und Schüler nach dem Unterricht unter Aufsicht und mit Hilfestellung ihre Hausaufgaben erledigen können. Weitere außerunterrichtliche Angebote gibt es durch unsere Zusammenarbeit mit der Sprachschule Mortimer, die am Nachmittag in unseren Räumen Nachhilfeunterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch für unsere Schülerinnen und Schüler anbietet. Zur Zeit ist auch dieses Angebot kostenlos.
Wie wird digitales Lernen umgesetzt?
Digitales Lernen haben wir in unseren schulinternen Curricula fest verankert. Dazu nutzen wir unsere eigenen Geräte im Computerraum, vom Laptopwagen oder die Verleihgeräte. Wir haben drei Klassen mit iPads ausgestattet und bauen dieses Konzept weiter aus. Im Unterricht und zu Hause kann so digital gearbeitet und gelernt werden. Dabei vergessen wir nicht, auch die Medienkompetenz zu schulen in den Bereichen Informieren und Recherchieren, Bedienen und Anwenden sowie kommunizieren und kooperieren. Unsere schulinterne Lernplattform IServ ist dabei wichtiges Mittel.
Wie läuft die Berufsvorbereitung an der GGemS Lensahn?
Für uns als Schule ist die Vorbereitung auf die Arbeitswelt durch einen erfolgreichen Übergang in die Ausbildung oder weiterführende Schule ein wesentliches Ziel. Ab Klasse 7 werden im WiPo Unterricht bereits erste Berufe kennengelernt und Betriebe besichtigt. Die eigentliche Berufsorientierung beginnt ab Klasse 8 in Kooperation mit der Einrichtung JobB und dem Berufsorientierungsprogramm des Landes. Es findet eine Potentialanalyse mit individueller Auswertung der Stärken und Schwächen statt. Im Anschluss daran folgen die Werstatttage, in denen die Schülerinnen und Schüler drei Werkstätten nach Wahl mit individueller Rückmeldung besuchen. Darüber hinaus gibt es in den darauffolgenden Jahrgängen diverse Praktika, Betriebsbesuche, Berufsvorstellungen, Schnuppertage, Bewerbungstrainings uvm, so dass unsere Schülerinnen und Schüler einen guten Übergang ins Berufsleben haben.
Welches Sportangebot bietet die GGemS Lensahn?
Wir sind eine sportliche Schule und profitieren enorm von der räumlichen Ausstattung sowie der Nähe zu sportlichen Anlagen. Außerhalb des Schulsports und der nachmittäglichen AG-Angebote führen wir mit der ganzen Schulgemeinschaft die Bundesjugendspiele, verschiedene Spiel- und Turniertage u.a. durch. Außerdem bieten wir jedes Jahr eigene Schwimmkurse im Waldschwimmbad an, in denen unsere Schülerinnen und Schüler schwimmen lernen und Schwimmabzeichen machen können.
Wie gestalten wir den Übergang von der Grundschule zur Gemeinschaftsschule in Klasse 5?
Die Klassenbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Grundschul- und Förderschullehrkräften. Dabei wird natürlich Rücksicht genommen auf Klassengrößen, Anteile von Jungen und Mädchen, Wohnorte und Freundschaften. Die erste Zeit bei uns an der neuen Schule ist dann zuerst eine Zeit des Kennenlernens. Der größte Teil des Unterrichts findet mit der neuen Klassenlehrkraft statt, die beim Zurechtfinden in der neuen Situation hilft. Bald folgen die von der Schulsozialarbeit begleiteten Team-Tage, um die neue Klasse durch besondere Spiele und Übungen zu einem Team zu bilden, das sich durch gegenseitige Achtung, Hilfsbereitschaft und die Fähigkeit zu gemeinsamer Arbeit auszeichnet. Die ersten Monate des 5. Schuljahrs sind auch die Zeit der Leistungsdiagnostik. In allen Fächern wird für jedes Kind festgestellt, mit welchen Anforderungen es konfrontiert werden kann und wie es individuell für die weitere Schullaufbahn gefördert werden kann.